EVENTS? DIESE KLASSE HAT’S DRAUF! 3BHL begeistert bei Eventmanagement-Prüfung

Kreativität trifft Konzept: Am 12. Juni 2025 verwandelten sich die Tourismusschulen Semmering in ein Ideenlabor für die Eventwelt von morgen. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten im Rahmen ihrer Abschlussprüfung zur Eventmanagerin bzw. zum Eventmanager ihre innovativen Konzepte – und sorgten damit für Staunen.

Die Prüfung, die seit sieben Jahren in Kooperation mit dem WIFI Steiermark durchgeführt wird, verlangte mehr als nur fachliches Know-how: Gesucht waren kreative, durchdachte und publikumswirksame Veranstaltungsideen – und genau das lieferten die Jugendlichen.

Unter den gestrengen Blicken von Mag. Johannes Schreiner (WIFI Steiermark) und Eventprofi Markus Gerngross, der die Prüfungsvorbereitung leitete, zeigten die Schüler*innen, wie vielfältig und fantasievoll modernes Eventmanagement sein kann.

Die Palette der präsentierten Konzepte reichte von edel bis explosiv, von mystisch bis multikulturell:

„VINO – VELA“ entführte auf eine stilvolle Weinreise am Neusiedlersee, bei der Genuss und Natur verschmelzen.

„ESCAPE – THE CRIME“ verwandelte Gäste in Ermittler*innen und sorgte mit einem interaktiven Krimi-Dinner für Gänsehaut und Spannung.

„COSMIC NIGHT“ nahm das Publikum mit auf eine spektakuläre Reise durch die Galaxie – ein audiovisuelles Erlebnis zwischen Sternenstaub und Sci-Fi.

Mit „DINNER ON ICE“ verschmolzen gegensätzliche Elemente: Feuer und Eis sorgten für ein sinnliches Erlebnis auf glatter Bühne.

Ein spielerischer Zugang zur warmen Jahreszeit gelang mit „TASTE THE SUMMER BY EACH NUMBER“ – ein sommerliches Event voller Überraschungen hinter jedem Türchen.

„MYSTISCHE MASKENNACHT“ setzte auf Eleganz, Geheimnis und einen starken sozialen Gedanken: Ein Abend ohne Vorurteile, bei dem das Verborgene zum verbindenden Element wurde.

Und auch kulinarische Weltbürger kamen auf ihre Kosten: Die „KULINARISCHE WELTREISE“ führte die Gäste im Rahmen eines Dine-around im Weltmuseum Wien einmal rund um den Globus – auf den Tellern.

Diese eindrucksvolle Vielfalt an Ideen und professioneller Umsetzung beeindruckte die Jury – und zeigt einmal mehr: Die nächste Generation der Eventbranche steht in den Startlöchern. Und sie ist mehr als bereit.