Fächerübergreifender Unterricht zum Thema Designerbaby

Die Schülerinnen und Schüler der 2BHL erarbeiteten während eines fächerübergreifenden Klassenprojekts einige Fakten zum Thema Designer-Babys. Daran beteiligt waren Frau Mag. Grubner, die im Religionsunterricht die ethische Komponente des Themas beleuchtete und Frau Mag. Koch, die in NWLT den Input zur Genetik lieferte.

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich kritisch mit der Thematik auseinandersetzen und in Diskussionen Vor- und Nachteile für die gezielte gentechnische Veränderung des Erbguts ausarbeiten. Argumente, die dafürsprachen, waren zum Beispiel eine programmierte HIV-Resistenz oder die Möglichkeit, mit Hilfe der Genschere CRISPER/Cas9 Mutationen wie die Sichelzellanämie zu korrigieren.

Weitaus schwerwiegender war jedoch die Seite der Argumente, die gegen das Eingreifen in das menschliche Genom sprach. Neben ethischen Uneinigkeiten ist besonders bedenklich, dass das Editieren von Genomen für kriminelle Anwendungen missbraucht werden könnte.