Fête-Rouge-Abend der 4 CHL

Einen Abend der besonderen Art veranstalteten die Schülerinnen und Schüler des Jahrganges 4 CHL am Vorabend des Valentinstages. Getreu dem Motto wurde ein Top-Menü, bestehend aus vier Gängen, vorbereitet, in dem sich die Farbe ROT im wahrsten Sinne des Wortes wie ein „roter Faden“ durchzog.

Zum Auftakt im Foyer wurden Tramezzini und Roséfrizzante angeboten. Im Restaurant servierten die jungen Damen und Herren ein Tartaren-Duett von Kalb und Avocado, gefolgt von einer portugiesischen Tomatencremesuppe mit Basilikumpesto und Büffelmozzarellabällchen. Der Hauptgang bestand aus einem Filet vom Rotbarsch auf Rote-Rüben-Risotto an Safransauce und auf keinem Fall fehlen durfte dieser süße Abschluss, nämlich Schokokuchen mit rotem Himbeerkern und selbstgemachtem Himbeereis.

Nicht nur das köstliche Himbeereis brachte viel Lob, auch die selbstgemachten Pralinen der Schülerinnen, die sie für einen kleinen Unkostenbeitrag verkauften, fanden großen Anklang. Begleitet wurde das Menü von Roséweinen und einer Spätlese der Firma „Weinfinder“, da Tochter Teresa Schülerin dieser Klasse ist und somit die perfekte Quelle für guten Wein kennt.

Aber auch im Service spielte die Farbe der Liebe eine große Rolle. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler wurde bereits in der Menüankündigung und Einladung darum gebeten, dass die Gäste die Farbe Rot an diesem Abend auch in ihrer Kleidung zeigen sollen. Und tatsächlich wurde dieser Bitte nachgekommen und unser Restaurant wurde in viele himmlische Rottöne getaucht.

Für die musikalische Umrahmung mit Violine und Klavier sorgten die Schülerinnen selbst – herzlichen Dank nochmals dafür!

Die jungen Herrschaften haben ja wirklich an alles gedacht, denn zum Schluss gab es noch die Möglichkeit, ein Portrait oder Foto unter dem festlich in Rot geschmückten Rosenbogen im Foyer machen zu lassen und es als Erinnerung an diesen besonderen Abend mit nach Hause zu nehmen.

Und wie es sich gehört, bekam jede Dame beim Nachhausegehen eine rote Rose als kleinen Valentinsgruß.

Ein bestens besuchter Gourmetabend der 4 CHL, dem auch dankenswerter Weise nicht nur die Jahrgangsvorständin, sondern auch einige Klassenlehrerinnen und -lehrer beiwohnten. Auch einige Klassen kamen geschlossen mit ihrem Jahrgangsvorstand zu diesem kulinarischen Event.

Perfekt war der Abend nicht nur für die 134 Gäste, sondern auch für die ausführenden Schülerinnen und Schüler: ein Meilenstein in ihrer Laufbahn, weil es eine tolle Bestätigung ihrer intensiven und guten Vorbereitungsarbeiten war, die zu diesem grandiosen Gelingen beitrug.