Schulaktion „Faire Elektronik“ – Woher kommen unsere Handys eigentlich?

Die 2 BHL begab sich auf Spurensuche …und räumte ab!

Smartphones, Laptops und Tablets prägen unseren Alltag maßgeblich. Sie sind vor allem eines – praktisch! Binnen Sekunden lassen sich Fotos mit der Welt teilen, schnell Informationen recherchieren und Nachrichten versenden. Allerdings stellt sich kaum jemand die Frage, was bzw. wer hinter den elektronischen Geräten steht?
Um auf die Arbeitsbedingungen der Bergbauarbeiter in Peru aufmerksam zu machen, die seltene Rohstoffe für Akkus abbauen und das Thema Elektromüll anzusprechen, hat der Verein Südwind eine Schulaktion ins Leben gerufen. Die „Faire Elektronik Woche“, rund um den Black Friday, soll vor allem ein Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen schaffen.

An diesem Projekt nahm die 2BHL im Rahmen des NWLT-Unterrichts teil und setzte sich gezielt mit den Zusammenhängen und Herausforderungen der Elektronikindustrie auseinander. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, Diskussionen geführt und kreative Videos erstellt. Da es bei der Teilnahme auch Preise zu gewinnen gab, wurde die Umsetzung des Projekts dokumentiert und eingereicht. Und dann war es so weit: Den Schüler*innen der 2 BHL wurde mitgeteilt, dass IHRE EINSENDUNG GEWONNEN HAT. Die Freude über den Gewinn war riesengroß! Am schönsten ist allerdings die Gewissheit, dass die Schüler*innen mit dem erworbenen Wissen zukünftig verantwortungsvoll umgehen werden.

Wir gratulieren der 2BHL ganz herzlich zu ihren gelungenen Beiträgen!