Soja – der zu Fleisch gewordene Wahnsinn – ein Workshop der 2. Klassen und Jahrgänge

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen bzw. Jahrgänge wurden dazu angehalten, sich im Zuge eines Workshops mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der boomenden Sojaproduktion und ihren Auswirkungen in Österreich und den Anbauländern.

Anhand des Konzepts des globalen Lernens reflektierten die Schülerinnen und Schüler über die Folgen der Globalisierung. Dabei wurden die Konsequenzen von Gensoja-Plantagen für Kleinbauern in Brasilien beleuchtet und der Bogen nach Österreich gespannt, indem beispielsweise über den Fleischpreis diskutiert wurde. Durch vielfältige didaktische Methoden konnten komplexe Sachverhalte erfahrbar gemacht und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit entwickelt werden.