Australien bei Feuer und Regen – ein besonderer Kulturtag der 3BHL
Regen prasselte auf die Dächer von Baden – und trotzdem herrschte beste Stimmung: Die 3BHL nutzte einen grauen Herbsttag, um sich von Kunst, Geschichte und Kulinarik inspirieren zu lassen. Kunst- und Kulturlehrerin Heidelinde Prüger begleitete die Klasse auf dieser besonderen Exkursion.
Beethoven zuerst – Musikgeschichte hautnah erleben
Der Tag begann im Beethovenhaus Baden, wo die Schüler*innen in die Welt des großen Komponisten eintauchten. Statt trockener Fakten gab es ein lebendiges Programm am Originalschauplatz von Beethovens Wirken:
– Interaktive Stationen ließen die Musik über die Schädelknochen spürbar bzw. hörbar werden – ganz so, wie es der schwerhörige Meister selbst erlebt hatte.
– Spannende Einblicke vermittelten, wie viel Leidenschaft, Beharrlichkeit und kreatives Chaos hinter den berühmten Werken stecken.
Open-Air im Regen – Fotofestival Australien
Im Anschluss führte der Weg – Regenschirme fest in der Hand – zur diesjährigen Ausgabe der La Gacilly-Baden Fotoausstellung. Das Festival widmet sich 2025 u.a. dem Kontinent Australien.
Die Parkroute bot beeindruckende Einblicke in die Vielfalt des Landes:
– spektakuläre Naturaufnahmen vom Great Barrier Reef
– eindrucksvolle Porträts indigener Gemeinschaften und
– alarmierende Bilder von Buschbränden, die die Klimakrise so greifbar machen.
Trotz Regen blieben die Schüler*innen aufmerksam, betrachteten die Fotografien intensiv und tauschten sich über ihre Eindrücke aus. Etliche zeigten sich bewegt von der Verbindung zwischen Schönheit und Bedrohung.
Burgermenu als Genussmoment
Inmitten des intensiven Kulturprogramms samt Kostprobe des berühmten Schwefel-Heilwasers wurde es gemütlich: Im El Gaucho Baden wartete ein köstliches Burgermenu auf die Klasse. Ein besonderes Highlight: Die Getränkerechnung wurde vom Haus übernommen – ein herzliches Dankeschön an das Team für die Gastfreundschaft.
Ein Tag voller Kontraste: Beethoven und australische Wildnis, Regen und warme Burger, Nachdenklichkeit und gute Laune. Die Exkursion der 3BHL zeigt eindrucksvoll, dass Kulturreisen bei jeder Witterung bunt und inspirierend sind.


