Ready for Takeoff? Tag der offenen Tür am Freitag, 9. Jänner 2026 von 13 bis 19 Uhr
Am 9. Jänner 2026 können sich Interessierte von 13 bis 19 Uhr umfassend zu den Ausbildungsmöglichkeiten an den Tourismusschulen Semmering informieren.
Die Tourismusschulen Semmering bieten eine praxisnahe Ausbildung für Hotellerie und Gastronomie in Mitten der Semmering-Region. Neben der dreijährigen Hotelfachschule, der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für Tourismus und dem Tourismuskolleg finden sich im Lehrplan spannende und vielfältige Zusatzqualifikationen.
So können zukünftige Weinexpertinnen und -experten eine Jungsommelier/e-Ausbildung absolvieren, beim Jungbarkeeper-Lehrgang dürfen die Schülerinnen und Schüler beliebte Cocktail-Klassiker zubereiten und neue Trends setzen, mit dem Zertifikat Käsekenner/in eine Reise durch die Welt des Käses wagen oder mit dem Zertifikat Barista das Kaffeewissen umfassend ausbauen. Die Tätigkeiten eines/r Concierges lernen die Nachwuchstalente mit dem Lehrgang Zertifikat Concierge lernen. „Süße“ Aufgaben bekommen die Schülerinnen und Schüler beim Jungpatissier/e-Lehrgang gestellt.
Lehrhotels „Zauberblick“ und „Zauberberg“
Wer nicht pendeln, sondern auch unter der Woche am Semmering wohnen möchte, findet in den Lehrhotels eine optimale Lernumgebung. Das Hotel Zauberblick ist beispielsweise direkt an die Schule angebaut. So gelangen die Schülerinnen und Schüler direkt vom Zimmer in die Schule. „Vom Bett in die Schule und auf den Berg“.
Karriere in Hotellerie und Gastronomie
Nach Abschluss einer der Ausbildungen an den Tourismusschulen Semmering stehen unterschiedliche Karrierewege in Aussicht. Ob internationale Hotellerie oder Gastronomie in Österreich, die Semmeringer-Absolventinnen finden sich in verschiedensten Branchen und Erfolgsstories wieder.
